Zusammen mit einem internationalem Projektteam stellt Rauschert Kloster Veilsdorf im Rahmen des DIVA Programms der Europäischen Union „SmartCIP“ vor, ein Verfahren für die Milch-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Die Rauschert Gruppe ist als Partner des EU-geförderten Projektes „MACBETH“ an der Entwicklung eines neuartigen Membranreaktors im Industriemaßstab beteiligt. Rauschert liefert die vorbeschichteten Filtrationsrohre, die für die…
Zusammen mit dem Fraunhofer IKTS, BURMS und IKTZ arbeitet die Rauschert Gruppe an der Entwicklung von Strömungsadaptern für keramische Filtrationsrohre.
Im Mai 2020 startete das EU-Projekt „INNOMEM“. Die Rauschert Gruppe ist Projektpartner und Lieferant für vorbeschichtete Filtrationsrohre. Insgesamt befinden sich…
Rauschert Oberbettingen startet ein von der Europäischen Union aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Land Rheinland-Pfalz gefördertes Projekt zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz.
Seit über 120 Jahren ist Rauschert für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter ein verlässlicher Partner. Unser erstes Betätigungsfeld von damals, die elektrische Keramik, ist auch heute noch eine unserer Kernkompetenzen. Wir fühlen uns unseren Anfängen verpflichtet. Dies trifft auch auf die Region zu. Der schöne Frankenwald ist seit jeher die Heimat von Rauschert und wird dies auch in Zukunft bleiben.
Kein Wachstum ohne Fortschritt. Rauschert ist seit jeher darum bemüht neue Tätigkeitsfelder zu suchen. Über das letzte Jahrhundert haben wir unsere Kompetenzen erweitert und sind nicht nur in der technischen Keramik zuhause, sondern auch im Kunststoffspritzguss und in der Herstellung von Zündsystemen. Mit unserem Bereich Energy&Engineering stellen wir uns den wachsenden Herausforderungen der Zukunft.
In Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Hochschulen ist Rauschert immer auf der Suche nach innovativen und zukunftsträchtigen Produkten. Dadurch schaffen wir es nicht nur am Puls der Zeit zu bleiben, sondern auch die Entwicklung von Märkten aktiv und nachhaltig mitzugestalten. Innovationen sind die Triebfeder unserer anhaltenden Wettbewerbsfähigkeit.