Die Fachzeitschrift Ceramic Applications berichtet in ihrer ersten Ausgabe 2021 unter anderem über die effiziente Aufbereitung von problematischen Prozess- und Abwässern mithilfe keramischer Nano-Filtrationsmembranen. Den Fachartikel zu diesem Thema lieferte ein Team von Rauschert Experten vom Standort Kloster Veilsdorf.
Zusammen mit einem internationalem Projektteam stellt Rauschert Kloster Veilsdorf im Rahmen des DIVA Programms der Europäischen Union „SmartCIP“ vor, ein Verfahren für die Milch-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Die Rauschert Gruppe ist als Partner des EU-geförderten Projektes „MACBETH“ an der Entwicklung eines neuartigen Membranreaktors im Industriemaßstab beteiligt. Rauschert liefert die vorbeschichteten Filtrationsrohre, die für die…
Zusammen mit dem Fraunhofer IKTS, BURMS und IKTZ arbeitet die Rauschert Gruppe an der Entwicklung von Strömungsadaptern für keramische Filtrationsrohre.
Im Mai 2020 startete das EU-Projekt „INNOMEM“. Die Rauschert Gruppe ist Projektpartner und Lieferant für vorbeschichtete Filtrationsrohre. Insgesamt befinden sich…